Einer der Hauptvorteile von Augmented Reality in der Landwirtschaft und in der Industrie ist der Durchbruch bei der Mitarbeiterschulung. Vor allem in Umgebungen und Situationen, in denen es oft nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist, alle gleichzeitig an einem Ort zu versammeln.
In einem industriellen Umfeld ist die Verwendung von Augmented Reality (AR) und möglicherweise reiner Virtual Reality (VR) viel breiter angelegt.
Augmented und Virtual Reality können den Übergang zu einer personalisierten und kundenorientierten Fertigung erleichtern, indem sie den Prozess der Verbesserung des Produktdesigns unterstützen. In Kombination mit dem digitalen Zwilling können Produktdesigner virtuelle Prototypen erstellen, untersuchen und testen.
Augmented Reality spielt eine wichtige Rolle bei der Qualitätskontrolle von hergestellten oder montierten Produkten. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie werden bereits Augmented-Reality-Brillen und Tablets zur Qualitätsprüfung von Teilen eingesetzt. Dadurch wird die Fehlerquote um bis zu 90 % gesenkt.