Staatliche Verwaltung

Die staatliche Verwaltung weist aus Sicht der IT viele Besonderheiten auf. Einerseits sind es die Tabellengehälter der Beamten, die sich daraus ergebenden eingeschränkten Beschäftigungsmöglichkeiten der Experten und der anschließende Bedarf des Outsourcings von Dienstleistungen. Andererseits hat man mit einer unglaublichen Datenmenge mit komplizierten Zusammenhängen und Verknüpfungen zu tun. Eine wichtige Herausforderung in Form von Digitalisierung der staatlichen Verwaltung, die bereits einen konkreten Zeitrahmen hat.
Bei der CCA Group setzen wir mehr als 25 Jahre Erfahrung, tiefgreifende Kenntnisse der zusammenhängenden Vorschriften sowie eine langfristige Integrationskompetenz ein, die nicht nur auf technischem Wissen basiert, sondern auch auf der Fähigkeit, Kompromisse zu finden und sich auch mit nicht ideal zusammenarbeitenden Lieferanten zu einigen.
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der staatlichen Verwaltung
Betrieb, Service und Entwicklung von Hunderten von Anwendungen
Detaillierte Kenntnis des nationalen architektonischen Plans, der Verordnungen der NÚKIB-Behörde und weiterer Regeln für das Agieren in der staatlichen Verwaltung
Beispiellose architektonische, analytische und betriebliche Erfahrungen mit großen Datenmengen
Zusammenarbeit mit Hochschulen am maschinellen Lernen und an fortgeschrittenen Kontextanalysen von Daten

Digitalisierung der staatlichen Verwaltung

Im Rahmen der laufenden Digitalisierung der tschechischen staatlichen Verwaltung suchen wir oft nach Inspiration und Vorbildern, die in Estland zur Anwendung kommen. Selbstverständlich nehmen wir die dortigen Lösungen unter die Lupe. Gleichzeitig haben wir viel konkrete Inspiration aus unserem heimischen Umfeld in der Schweiz. Zum Beispiel die Nutzung des Blockchains in der Stadt Zug mit dreißig tausend Bewohnern ist das Vorbild gerade auch für die estnischen Experimente und Lösungen. Zug betreibt auch die komplette digitale Identität seiner Bürger, wobei diese Möglichkeit in einem Maße genutzt wird, das im Rest der Welt gar nicht vorkommt.
Im tschechischen Umfeld verfolgen wir sorgfältig den Zeitplan und die technischen Arten der Durchführung der Digitalisierung der Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung für den Zeitraum 2021–2025. In verschiedenen Modell- und Pilotsituationen suchen wir mit unseren Expertenteams nach innovativen Ansätzen, mit denen wir zur Digitalisierung mittels Umsetzung der bestehenden Erfahrungen aus dem Umfeld der staatlichen Verwaltung beitragen können.

Betrieb von Applikationen

Alte Anwendungen, alte Technologien, kaum reagierende oder vielleicht gar nicht mehr existierende Lieferanten und die Notwendigkeit, die Kontinuität zu einem vernünftigen Preis sicherzustellen. Ist das auch Ihr Fall? Beschäftigen Sie sich mit ähnlichen Fragen?
Wir können die meisten bestehenden Anwendungen in die Verwaltung übernehmen, diese auf Grund der definierten SLA betreiben und bei Bedarf diese in moderne Form mit niedrigeren Betriebskosten und höherem Benutzerkomfort einarbeiten.
Unsere Überwachungssysteme und Teams des Kundensupports können den erforderlichen Support für die Endbenutzer oder Ihr IT-Team sicherstellen. Wir beraten Sie und helfen Ihnen dabei, die alten Lösungen in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, ohne die Betriebs- und Sicherheitsanforderungen wesentlich zu reduzieren.

Systemintegration

Der Markt mit Softwareprodukten hat im Laufe der Zeit einen großen Wandel erfahren. Es entstehen keine umfangreichen monolithischen Systeme mehr, die auf sämtliche Bedürfnisse eines Unternehmens eingehen, sondern leichte, auf das konkrete Gebiet spezialisierte Anwendungen. Die Folge ist eine gewisse Zersplitterung und Duplizität der Daten, die zu lösen sind. Es gilt, die wechselseitige Kompatibilität und Zusammenarbeit aller Komponenten mit einer effizienten Nutzung der aufgewendeten Kosten sicherzustellen sowie die verwendeten Tools und Systeme logisch zu verknüpfen und gegebenenfalls aus dem Angebot zahlreicher Lieferanten weitere Mittel und Dienstleistungen auswählen.
Dank der Kenntnisse aus dem Bereich der Systemintegration verfügen wir über Tools, mit denen wir Ihre Visionen und Ziele umsetzen können. Die langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, Informationssysteme in eine funktionierende Einheit zu integrieren und zu optimieren.

Beratung und Architektur

Eine konsequente Analyse der Kundenbedürfnisse und ein durchdachter Vorschlag einer Lösung, die auch nach Jahren nichts von ihrer Effizienz verliert. Deshalb sind wir mehr als „nur“ gute Programmierer.
Ich will mehr wissen

Kundenspezifische Softwareentwicklung

Wir entwickeln umfangreiche Informationssysteme sowie schlanke und effiziente Komponenten. Dabei stehen die Kundenbedürfnisse stets im Vordergrund.
Ich will mehr wissen

Betrieb, Service und Entwicklung von Anwendungen

Wir kümmern uns um die von uns entwickelten Anwendungen, aber auch um Anwendungen Dritter. Zuverlässig, sicher, effizient.
Ich will mehr wissen

Aufsicht und Kundenunterstützung

Wir überwachen automatisch den Zustand unserer Systeme und der Infrastruktur. Unsere Kunden unterstützen wir auf der L1 und L2 Ebene. Wir messen die Zufriedenheit unserer Kunden.
Ich will mehr wissen

IT-Security


Den Security-by-Design-Ansatz behalten wir bei der Entwicklung von Applikationen stets im Auge, aber im Laufe der Zeit haben wir den Bereich Sicherheit auf ein völlig neues Level gebracht.
Ich will mehr wissen

Extrahieren vorhandener Daten

Die staatliche Verwaltung verfügt über eine Vielzahl von Informationen. Die Portale data.gov.cz und opendata.gov.cz wurden im Rahmen der Aktivitäten für offene Daten eingerichtet. Die Arbeit mit diesen Daten ist jedoch für normale Benutzer schwierig. Während Dateningenieure kein Problem mit der technischen Verarbeitung haben, verfügen sie selbst nicht immer über ausreichende Informationen für detailliertere Zusammenhänge und die Darstellung im Kontext. Diese Informationen stehen der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung und bieten eine ideale Gelegenheit, wertvolle Informationen in einer Form, Qualität und Umfang zu liefern, die sonst nicht verfügbar sind. Dabei sprechen wir hier nicht über den Austausch von Daten zwischen Ministerien.
Die CCA-Gruppe verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Big Data. Sei es dank unserem einzigartigen Datenarchivprojekt oder dank der großen Menge an unterschiedlichen Daten, die in Dutzenden von verschiedenen staatlichen Registern verwaltet werden. Wir bieten Ihnen gerne Dienstleistungen von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Service so an, dass die Daten einer breiten Öffentlichkeit oder spezifischen Nutzergruppen zur Verfügung stehen.
2021 © CCA Group
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram